Führen und Leiten im sozialen Bereich
Die Führungskräfteschulungen der Diakonie Düsseldorf bieten praxisorientierte Fortbildungen, die Führungskräfte mit wichtigen Kompetenzen für den Arbeitsalltag ausstatten. Schwerpunkte sind unter anderem Themen wie Arbeitsrecht, Sicherheit am Arbeitsplatz und Mitarbeiter*innen-Gespräche. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen fundiertes Wissen und praxisnahes Werkzeug an die Hand zu geben, um den Herausforderungen des Führungsalltags effektiv und verantwortungsvoll begegnen zu können.

Letzte Hilfe Professionell
| Kursnr. | 60-2610-01 |
| Beginn | Fr., 09.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| Dauer | 1 Tag |
| Kursort | Stammhaus Kaiserswerth |
| Gebühr |
115,00 €
interne Gebühr: 115,00 € |
| Teilnehmer | 10 - 15 |
| Zielgruppe | Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Leben im Alter |
Kursbeschreibung
Sterben gehört zum Leben – und Sie als Fachkraft im Gesundheitswesen sind eine wichtige Stütze in dieser sensiblen Phase. In unserem Kurs „Letzte Hilfe professionell“ stärken Sie Ihre Kompetenzen in der Palliativversorgung. Vertiefen Sie Ihr Wissen über Symptomlinderung, wertschätzende Kommunikation und die Begleitung von Abschiedsprozessen, um Menschen am Lebensende die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Inhalt
Die Module umfassen:
- Sterben als Teil des Lebens: Eine Auffrischung des Wissens über den Sterbeprozess und die damit verbundenen Herausforderungen.
- Autonomie und Kommunikation: Der Umgang mit den Wünschen und Entscheidungen sterbender Menschen und das Führen von Gesprächen in dieser sensiblen Lebensphase.
- Symptomlinderung: Vertiefung des Wissens über die palliativmedizinische und pflegerische Versorgung zur Linderung von Schmerzen, Atemnot und anderen belastenden Symptomen.
- Abschied nehmen: Wie man Abschiede professionell begleiten und die Angehörigen unterstützen kann.
Kompetenzerwerb
Der „Letzte Hilfe professionell“ Kurs versteht sich als Einführungskurs in die Hospiz – und Palliativarbeit für alle Menschen im Gesundheitswesen. Über weiterführende Qualifikationsmöglichkeiten wird im Kurs informiert.
Dozent*in
Anita Kramer, M.A., Psychoonkologin (DKG), System. Beratung, Trauerbegleiterin (BVTrauer), Systemische Coachin und Supervisorin (i. Ausb.)
Christa M. Stillger, Pfleg. Leitung Palliativstation (a.D.), Palliative Care für Pflegende, Fachkrankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
