Führen und Leiten im sozialen Bereich

Die Führungskräfteschulungen der Diakonie Düsseldorf bieten praxisorientierte Fortbildungen, die Führungskräfte mit wichtigen Kompetenzen für den Arbeitsalltag ausstatten. Schwerpunkte sind unter anderem Themen wie Arbeitsrecht, Sicherheit am Arbeitsplatz und Mitarbeiter*innen-Gespräche. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen fundiertes Wissen und praxisnahes Werkzeug an die Hand zu geben, um den Herausforderungen des Führungsalltags effektiv und verantwortungsvoll begegnen zu können.

Kursdetails

Einstieg in das Betreuungsrecht und die Arbeit des Betreuungsvereins

Anmeldung möglich ( 14 Plätze sind frei)
Kursnr. 70-2602-03
Beginn Mo., 23.02.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum OP-XL
Gebühr 25,00 €
interne Gebühr: 25,00 €
Teilnehmer 10 - 14
Zielgruppe Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf

Kursbeschreibung

Immer wieder kommen Anfragen von Kolleg*innen zu den Aufgaben rechtlicher Betreuer*innen und

den Grundlagen des Betreuungsrechts.

Zum 01.01.2023 wurde das Betreuungsrecht erneut reformiert, die Wünsche der Betreuten wurden noch einmal mehr in den Mittelpunkt gestellt. Zu den Aufgaben des Betreuungsvereins gehört neben der Führung von Betreuungen auch die Gewinnung, Begleitung und Fortbildung von ehrenamtlichen Betreuer*innen sowie die Information zu Vorsorgemöglichkeiten (Vollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung).


Inhalt / Kompetenzerwerb

In dem Seminar wird Ihnen ein Einblick in das neue Betreuungsrecht, die Aufgaben von Betreuer*innen – auch in Abgrenzung zu anderen Unterstützungsleistungen – und die drei Bereiche der Vorsorge gegeben.


Dozent*innen

Susanne Benary, Leitung Betreuungsverein, Diakonie Düsseldorf

Anne Sund, Mitarbeiterin Betreuungsverein, Diakonie Düsseldorf


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: