Excel, Outlook, Word & Co.: unsere EDV-Kurse

Ob Sie Ihre Grundkenntnisse vertiefen oder sich in fortgeschrittene Themen einarbeiten möchten – unsere EDV-Kurse bieten Ihnen genau das richtige Format.
Von Excel über Word bis Outlook: Hier frischen Sie Ihr Wissen gezielt auf und lernen, moderne Technologien sicher und effizient anzuwenden.

 

Kursdetails

Miteinander reden – für eine neue Gesprächskultur zwischen Erzieher*innen und Eltern – Gelingende Beziehungen gestalten

Anmeldung möglich ( 14 Plätze sind frei)
Kursnr. 40-2605-01
Beginn Mi., 06.05.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum A
Gebühr 85,00 €
interne Gebühr: 85,00 €
Teilnehmer 10 - 14
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung

Kursbeschreibung

Damit Betreuung gelingen kann, braucht es gemeinsame Absprachen, gemeinsame Ziele, eine gemeinsame Orientierung. Dieses lässt sich nur durch einen gemeinsamen Austausch über Ziele, Verbindlichkeiten und Verantwortung entwickeln.

Die Kommunikationskultur zwischen Erzieher*innen und Eltern spielt hierbei eine besondere Rolle.

Daher ist es wichtig den Blick auf unsere Kommunikation zu werfen und uns die Fragen stellen: Welche Worte wähle ich? Wie ist meine Körpersprache und wie wirke ich auf Andere? Erst dann kann der Kontakt, die Beziehung für das Ziel einer guten Betreuung gelingen. Dabei ist es gleich, ob es um kurze Gespräche geht, zwischen Tür und Angel oder umfangreichere, geplante Elterngespräche.


Inhalt

  • Begünstigende Faktoren für Gesprächssituationen
  • Besonderheiten von Tür und Angelgesprächen und geplanten Elterngesprächen
  • Entwicklung einer neuen Gesprächskultur zwischen Erzieher:innen und Eltern
  • Neue Strategien im Umgang mit Verantwortlichkeit und Verbindlichkeit
  • Den Fokus: Zielorientierung in Gesprächen finden und halten – Wie geht das?


Kompetenzerwerb

Am Ende der Fortbildung nehmen Sie neue Softskills für Gespräche in Ihrem Betreuungsalltag mit, die unmittelbar und persönlich individuell einsetzen können.


Dozent*in

Heike Raskopf, Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Referentin der Fortbildungsakademie Die Wolfsburg, Mülheim a.d.Ruhr, langjährige, freiberufliche Dozentin für den Bereich KiTa und Altenpflege zu den Themen Kommunikation, Führung und Betreuung.


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: