Excel, Outlook, Word & Co.: unsere EDV-Kurse

Ob Sie Ihre Grundkenntnisse vertiefen oder sich in fortgeschrittene Themen einarbeiten möchten – unsere EDV-Kurse bieten Ihnen genau das richtige Format.
Von Excel über Word bis Outlook: Hier frischen Sie Ihr Wissen gezielt auf und lernen, moderne Technologien sicher und effizient anzuwenden.

 

Kursdetails

Innovations-Methoden in Theorie und Praxis Trainingsangebot für Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf

Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. 26-2601-02
Beginn Do., 29.01.2026, 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer 5 halbe Tage
Kursort Verschiedene Orte
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 0 - 15
Zielgruppe Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf

Kursbeschreibung

Mit Innovations-Methoden lassen sich Innovationen strukturiert und systematisch angehen.

Funktionieren Sie auch in der Diakonie Düsseldorf?

Von „Ideation“ bis „Business Model Canvas“, von „New Work“ bis „Exnovation“ gibt es dabei eine ganze Reihe an Innovations-Konzepten, die sich über verschiedene Kontexte hinweg bewährt haben.

Im Innovations-Methoden-Training lernen Sie Innovations-Methoden in der Theorie und Praxis kennen. Gemeinsam schauen wir uns Methoden und ihre Entwicklung an, testen diese an und erkunden, wie sich diese Methoden auf die Arbeit in der Diakonie Düsseldorf übertragen lassen.

Die Trainings-Sitzungen dauern jeweils 3 Stunden für die „Theorie“ – gefolgt von einer Stunde „Praxis-Dialog“, basierend auf der Angebots-Innovations-Studie zu den von der Diakonie Düsseldorf neu entwickelten Angeboten im Bereich Pflege und Soziale Arbeit.

In fünf Sitzungen schauen wir uns gemeinsam den „Innovationspfad“ an, beginnend mit Basiskonzepten wir „Social Business“ oder „Social Entrepreneurship“ über Instrumente der Kundenorientierung und Bedürfniserkundung hin zu Arbeitsmodellen wie New Work oder Coworking.

Während der Kursphase entwickeln Teilnehmende in Kleingruppen ein Innovationsvorhaben innerhalb der Diakonie von der Trendanalyse bis zu einem Umsetzungskonzept. Die Teilnehmenden brauchen hier kein spezifisches Projekt oder Idee, diese wird im Training gemeinsam erarbeitet.  

Am Ende erhalten die Teilnehmenden ein Abschlusszertifikat.

Wir bitten um Anmeldungen mit einem kurzen Motivationsschreiben.



Workshops

Do., 29.01.2026, Do., 26.02.2026, Do., 19.03.2026, Do., 16.04.2026, Do., 28.05.2026

  • Basis-Konzepte: Social Business, Social Entrepreneurship & Co.
    Praxisinput: "Tagespflege Vielfalt"
    Do., 29.01.2026, 09:00 bis 13:00
    Heerdter Landtraße 7, 40549 Düsseldorf


  • Befragen & Verstehen: Personas, Customer Journey & Co.
    Praxisinput: NUB, Niederschwellige Unterbringung und Beratung, Oliver Targas
    Do., 26.02.2026, 09:00 bis 13:00
    Raum wird noch angekündigt.

  • Ausarbeiten & Testen: Piloten, Prototypen & Co.
    Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Gerda Moritz / Christine Loges
    Do., 19.03.2026, 09:00 bis 13:00

Raum wird noch angekündigt.

  • Umsetzen & Skalieren: Wirkungs- & Transfermodelle
    Praxisinput: PIKSL Labor Düsseldorf / PIKSL Labor, Tobias Marczinzik
    Do., 16.04.2026, 09:00 bis 13:00

Erkrather Str. 107, 40233 Düsseldorf, Deutschland

  • Organisieren & Entscheiden: New Work, Coworking, Scrum & Co.
    Praxisinput: Marie Burde-Haus
    Do., 28.05.2026, 09:00 bis 13:00
    Raum wird noch angekündigt.


Dozent*in

Dr. Martin Herrndorf, Leitung Büro für Soziale Innovation


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.


Hinweis

Für Rückfragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:



Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 30.11.2025.

Nach Erhalt einer Anmeldebestätigung senden Sie bitte ein kurzes Motivationsschreiben an: Dr. Martin Herrndorf, buero@soziale-innovation.eu


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Verschiedene Orte
Datum
26.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Verschiedene Orte
Datum
19.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Verschiedene Orte
Datum
16.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Verschiedene Orte
Datum
28.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Verschiedene Orte

Kurs teilen: