Präventionsschulungen
Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist.
Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.
Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

Systemisch-lösungsorientiertes Führen
| Kursnr. | 11-2611-01 | 
| Beginn | Di., 17.11.2026, 09:00 - 16:00 Uhr | 
| Dauer | 2 Tage | 
| Kursort | Raum A | 
| Gebühr |  
				  290,00 € 
                   
				   
				   
				    interne Gebühr: 125,00 €  | 
            
| Teilnehmer | 13 - 16 | 
| Zielgruppe | Führungskräfte der Diakonie und externe Interessierte | 
Kursbeschreibung
Leitungs- und Führungskräfte stehen im Rahmen ihrer Tätigkeit zunehmend vor komplexen Herausforderungen, für deren Reflexion und Bewältigung in der Organisation oft wenig Ressourcen bereitstehen.
Systemische Haltungen und Interventionsstrategien erweisen sich in der Praxis als sehr wirksam und gut umsetzbar in der Führungsarbeit.
Inhalt
Diese Kompakt-Fortbildung ermöglicht es daher Mitarbeitenden mit Leitungs- und Führungsfunktionen und denen, die eine solche Aufgabe anstreben, systemische Konzepte von Führen und Leiten kennen zu lernen und im Sinne eines Leitfadens in ihr Rollen- und Aufgabenverständnis als Führungskraft zu integrieren.
Die Weiterbildung ist in zwei Schwerpunktthemen gegliedert:
I. Systemische Haltungen als Führungskraft (1.Tag)
II.        Systemisches Handwerkszeug 
        Interventionsstrategien und Methoden (2.Tag)
Arbeitsweise im Seminar:
- Vorstellung der Praxisfelder der Teilnehmenden
 - Kurze theoretische Einführungen
 - Übungen in Kleingruppen und Plenum
 - Lösungsorientierte Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten für die Praxis
 
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden können im Rahmen der Teilnahme an dieser Fortbildung systemisch-lösungsorientierte Grundverständnisse von Führungshaltung kennenlernen und in ihr Selbstkonzept von Führung integrieren.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden verschiedene Steuerungs- und Interventionskonzepte für ihre Führungsaufgaben kennen, die sofort anwendbar sind
Dozent*in
Wolfgang Schmitz, Systemischer Supervisor und Lehrsupervisor (SG), Systemischer Coach und Lehrcoach (SG), Supervisor DGSv
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Hinweis
Systemische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber sehr hilfreich.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf
