Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Elterngespräche für Berufseinsteiger*innen – Sicherheit und Souveränität erlangen" (Nr. 40-2604-04) wurde in den Warenkorb gelegt.

Elterngespräche für Berufseinsteiger*innen – Sicherheit und Souveränität erlangen

Anmeldung möglich ( 20 Plätze sind frei)
Kursnr. 40-2604-04
Beginn Do., 16.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum B/C
Gebühr 25,00 €
interne Gebühr: 25,00 €
Teilnehmer 14 - 20
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung

Kursbeschreibung

Ob es nun Tür- und Angelgespräche, Gespräche zu Übergängen, Entwicklungsgespräche oder auch Konfliktgespräche sind - geübt haben Sie in der Ausbildung bereits sicher alles schon. Doch nun haben Sie immer mehr Verantwortung und müssen da auch mal "alleine" durch. Erziehungspartnerschaft, Respekt und Wertschätzung und eine Beziehung auf Augenhöhe sind dabei gute Voraussetzungen, damit die Gespräche gelingen können.


Inhalt

In der Fortbildung erfahren Sie, worauf es ankommt, damit Elterngespräche gut gelingen. Wir tauschen uns aus, was zu einer guten Planung gehört, wie eine mögliche Struktur aussieht und machen unterschiedliche Best Practice Übungen. Ebenso möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, über Ihre Praxisbeispiele, Erfahrungen und vielleicht auch Unsicherheiten in den Austausch zu kommen


Kompetenzerwerb

In der Kleingruppenarbeit haben sie im Rollenspiel die Möglichkeit, sich gegenseitig zu beobachten und zu reflektieren. Wir werden sie dabei auf Wunsch gerne auch filmen und uns die Szenen im Nachgang anschauen (Mimik, Gestik, Körperhaltung, Wortwahl etc.) Dazu wird jedoch keiner gezwungen und die Szenen werden danach sofort wieder gelöscht.


Dozent*in

Sabine Friedrichs, Fachberatung, Erzieherin

Cornelia Großer, Erzieherin, Fachberatung, Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder, Marte Meo® Fachberaterin, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", STEP Trainerin, , Multipikatorin für Demokratiebildung in Evangelischen Kindertageseinrichtungen


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: