Erziehung und Beratung
In Ihrem Berufsalltag helfen Sie Kindern und Jugendlichen, die es im Leben nicht immer leicht haben. Ob Selbstfürsorge und Schutz vor eigenen Belastungen, Resilienz und Stressbewältigung in der Sozialen Arbeit oder ergonomisches Arbeiten: Mit unseren Seminaren und Fortbildungen unterstützen wir Sie dabei, diesen herausfordernden Alltag gut gewappnet und mit dem nötigen Fachwissen zu meistern.
Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Mini da Vincis
| Kursnr. | 26-2606-01 |
| Beginn | Di., 02.06.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Dauer | 1 Tag |
| Kursort | B/C |
| Gebühr |
150,00 €
interne Gebühr: 125,00 € |
| Teilnehmer | 12 - 14 |
| Zielgruppe | Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf und externe Interessierte |
Kursbeschreibung
Die Fortbildung „Mini da Vincis“ lädt pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und dem Offenen Ganztag dazu ein, neue Wege der kreativen Bildungsarbeit zu entdecken. In einem praxisorientierten Tagesseminar werden naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch erforscht und im Anschluss künstlerisch umgesetzt. So entstehen überraschende Aha-Momente, die sich direkt in den pädagogischen Alltag übertragen lassen.
Im Mittelpunkt steht nicht die reine Wissensvermittlung, sondern das eigene Experimentieren, Gestalten und Staunen. Mit einfachen, sicheren Materialien werden physikalische und chemische Experimente erlebbar, die Kinder zu neugierigem Forschen und kreativem Ausdruck anregen.
Inhalt
- Einführung in kreative Experimentier- und Gestaltungsmethoden
- Durchführung einfacher physikalischer und chemischer Experimente mit Alltagsmaterialien
- Künstlerische Umsetzung der naturwissenschaftlichen Phänomene
- Arbeit an thematischen Stationen im Rotationsprinzip: wissenschaftlicher Input und kreativer Prozess im Wechsel
- Austausch über Best-Practice-Beispiele aus Kita und OGS
- Bereitstellung von Materialien, Anleitungen und erprobten Praxisideen
Kompetenzerwerb
Die Fortbildung eröffnet den Teilnehmenden neue Impulse für eine experimentierfreudige Bildungsarbeit. Sie erfahren, wie naturwissenschaftliche Phänomene und künstlerische Ausdrucksformen miteinander verknüpft werden können, um Kinder in ihrem Entdeckerdrang, ihrer Ausdrucksfähigkeit und ihrem Gemeinschaftssinn zu stärken. Gleichzeitig erweitern sie ihre Kompetenzen in den Bereichen MINT, ästhetische Bildung und projektorientiertes Arbeiten.
Dozent*in
Angelika Vienken, Dipl. Ing., Szenenbildnerin
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf
