Einführung in die unterstützte Kommunikation „Wenn das gesprochene Wort nicht reicht“
| Kursnr. | 40-2607-02 | 
| Beginn | Mi., 01.07.2026, 09:00 - 16:00 Uhr | 
| Dauer | 1 Tag | 
| Kursort | Raum A | 
| Gebühr |  
				  70,00 € 
                   
				   
				   
				    interne Gebühr: 70,00 €  | 
            
| Teilnehmer | 10 - 14 | 
| Zielgruppe | Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung | 
Kursbeschreibung
In Beziehung gehen, heißt unter anderem sich mitteilen können, doch nicht immer verfügen Kinder über einen angemessenen Wortschatz, über ausreichend sprachliche Möglichkeiten, um sich und ihre Bedürfnisse mitzuteilen. Beziehung heißt aber auch, verstanden werden und selber zu verstehen. Auch dies ist heute oft ein sprachliches Problem. Wie können Kinder im Alltag unterstützt werden, wenn sie (noch) nicht über ausreichende Sprachkompetenzen verfügen. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wie gelingt dies?
Wie können wir Gebärden und/oder Metacom-Symbole im Kita-Alltag erfolgreich einsetzen?
Inhalt & Kompetenzerwerb
In dieser Fortbildung geht es darum, wie wir Gebärden und/oder Metacom-Symbole zur Unterstützung der Sprachentwicklung einsetzen könne. Es geht nicht darum, fließend gebärden zu können. Vielmehr verstärken wir durch Gebärden bzw. Bildkarten einzelne Schlüsselwörter und unterstützen damit die lautsprachliche Entwicklung der Kinder.
Sie erhalten praktische Tipps für den Alltag, lernen den Gebärdenbaukasten sowie erste Gebärden für den Kita-Alltag kennen. Sie erfahren wie und wann sie Gebärden und Metacom-Symbole in den Alltag mit den Kindern einbauen können und wie sie Ihnen bekannte Kinderlieder und -spiele mit Gebärden bzw. Bildkarten ergänzen können.
Dozent*in
Gina Heinrichs, Erzieherin, staatlich anerkannte Heilpädagogin, Spieltherapeutin, Marte Meo Therapist
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
