Präventionsschulungen

Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist. 

Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.


Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

So melden Sie sich für Veranstaltungen an
Kursdetails

Damit der Tag nicht aus Rätseln besteht – Strukturierungshilfen im Alltag

Anmeldung möglich ( 14 Plätze sind frei)
Kursnr. 40-2610-04
Beginn Mi., 07.10.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort OP.XL
Gebühr 70,00 €
interne Gebühr: 70,00 €
Teilnehmer 12 - 14
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung

Kursbeschreibung

Strukturen, visuell sowie räumliche und begreifbare Hilfen ermöglichen dem Kind, sich in seiner Umgebung zurechtzufinden. Sie geben ihm Orientierung und Sicherheit.


Besonders Kinder, die neu in einer Einrichtung sind oder mehr Aufmerksamkeit benötigen, brauchen unsere besondere Unterstützung. Gleiches gilt für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache erlernen. Struktur und Orientierung tragen über die Kommunikation dazu bei, Kindern Sicherheit zu vermitteln und eine lernförderliche Umgebung zu schaffen. Deshalb setzen wir uns auch damit auseinander, wie Strukturierungshilfen die Kommunikation gezielt unterstützen und gewinnbringend einsetzen können.


Inhalt

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit Strukturierungshilfen für den Alltag in der Kita bzw. OGS. Es werden Praxisbeispiele besprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Zudem lernen Sie metacom-Symbole und ihre Einsatzmöglichkeiten im Alltag kennen.


Kompetenzerwerb

Sie erwerben die Grundlagen der Strukturierung und lernen verschiedene Strukturierungshilfen für den Alltag kennen. Im Austausch mit anderen Teilnehmer*innen entwickeln Sie konkrete Ideen zum individuellen Einsatz der Methode in der eigenen Gruppe bzw. Einrichtung.


Dozentin

Gina Heinrichs, Erzieherin, staatlich anerkannte Heilpädagogin, Spieltherapeutin, Marte Meo Therapist


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.10.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
OP.XL

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: