Präventionsschulungen
Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist.
Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.
Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

Kreis- und Singspiele für PiAs und Berufsanfänger*innen Spielerische Ideen zur Förderung der kindlichen Entwicklung
| Kursnr. | 40-2602-01 |
| Beginn | Di., 24.02.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Dauer | 1 Tag |
| Kursort | Saal |
| Gebühr |
25,00 €
interne Gebühr: 25,00 € |
| Teilnehmer | 16 - 20 |
| Zielgruppe | Neue Pädagogische Mitarbeitende der Tageseinrichtungen für Kinder der Diakonie Düsseldorf |
Kursbeschreibung
Es macht Kindern erfahrungsgemäß Freude, in einem Stuhlkreis zusammenzukommen, gemeinsam zu singen, zu spielen und sich dabei zu entfalten. Eingebettet in den Tagesablauf einer Kindertageseinrichtung erleben die Kinder hierbei eine Form von Struktur, die gerade für die jüngsten Kinder wichtig ist.
Inhalt
Die Teilnehmenden lernen eine Auswahl von Spielen/Singspielen kennen, die im Kita-Alltag auch mal spontan „aus dem Ärmel geschüttelt“ werden können. Hierbei spielt der Einsatz der Stimme, die Körperhaltung sowie die Ansprache an das einzelne Kind und an die Gesamtgruppe eine maßgebliche Rolle. Anhand vieler Beispiele und selbst durchgeführter Kreisspiele erhalten die Teilnehmenden an diesem Tag viel Handwerkszeug, das direkt in der Praxis umgesetzt werden kann.
Kompetenzerwerb
Sie lernen neue Sing-, Kreis- und Fingerspiele kennen und können auf dieser Grundlage eine gelingende Angebotsplanung für die Praxis vornehmen und sind in der Lage, Stimme und Körper richtig einzusetzen.
Bitte bringen Sie an diesem Tag ein eigenes Sing-, Kreis- oder Fingerspiel mit, welches Sie der Gesamtgruppe vorstellen.
Dozent*in
Cornelia Großer, Erzieherin, Fachberatung, Marte Meo Fachberatung
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
