Leben im Alter mobil
Der Wunsch vieler Menschen ist es, so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben zu können. Als Mitarbeiter*in der mobilen, häuslichen Hilfen der Diakonie unterstützen Sie Senior*innen dabei, ihren Alltag in den eigenen vier Wänden selbstständig zu meistern. Unser Kursangebot soll Sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen!
Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Demokratiebildung in Evangelischen Kindertageseinrichtungen - Ein Methodenkoffer
| Kursnr. | 40-2603-06 |
| Beginn | Di., 03.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Dauer | 1 Tag |
| Kursort | Raum B/C |
| Gebühr |
25,00 €
interne Gebühr: 25,00 € |
| Teilnehmer | 12 - 20 |
| Zielgruppe | Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung |
Kursbeschreibung
Kinder erleben in einer Kindertageseinrichtung häufig das erste Mal, wie eine große Gemeinschaft funktioniert. Sie erfahren, wie Entscheidungen getroffen werden und ob sie Einfluss auf das Geschehen haben. Wenn Kinder hier erleben, dass sie mit ihren Wünschen und Bedürfnissen wahrgenommen werden und ihre Äußerungen etwas bewirken, können sie positive Demokratieerfahrungen sammeln. Religionspädagogische Mitbestimmung ermöglicht den Kindern, Schritte der eigenen Glaubensentwicklung zu gehen. Neben der Beteiligung der Kinder in religiösen Fragen, unterstützen religionspädagogische Themen den Prozess der Demokratiebildung. Das Erzählen biblischer Geschichten kann Selbstbewusstsein stärken und damit die Entwicklung zu einer demokratischen Persönlichkeit unterstützen.
Inhalt
Wir nehmen Bezug auf die UN Kinderrechtskonventionen, die gesetzlichen Vorgaben und werfen einen Blick in die Bildungsgrundsätze NRW. Sie lernen die Grundprinzipien der Partizipation und Beispiele von Beschwerdemanagementverfahren kennen. Wir klären Haltungsfragen, sie lernen verschiedene Abstimmungsverfahren kennen und Sie bekommen gelungene Beispiele zu Partizipationsprojekten präsentiert. Abschließend kommen wir in den Austausch, wie Religionspädagogik im Kita Alltag die Demokratiebildung unterstützen kann.
Kompetenzerwerb
Dies ist ein Grundlagenseminar. Viele Themen werden angerissen und Sie nehmen die Grundhaltung sowie grundsätzliche Vorgaben unseres Trägers mit. Es gibt viele Themen, die in weiteren Fortbildungen und Teamschulungen vertieft werden, auf die in diesem Seminar hingewiesen wird.
Dozent/-in
Cornelia Großer, Erzieherin, Fachberatung, Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder, Marte Meo® Fachberaterin, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", STEP Trainerin, Multipikatorin für Demokratiebildung in Evangelischen Kindertageseinrichtungen
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
