Erziehung und Beratung
In Ihrem Berufsalltag helfen Sie Kindern und Jugendlichen, die es im Leben nicht immer leicht haben. Ob Selbstfürsorge und Schutz vor eigenen Belastungen, Resilienz und Stressbewältigung in der Sozialen Arbeit oder ergonomisches Arbeiten: Mit unseren Seminaren und Fortbildungen unterstützen wir Sie dabei, diesen herausfordernden Alltag gut gewappnet und mit dem nötigen Fachwissen zu meistern.
Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Einstieg in das Betreuungsrecht und die Arbeit des Betreuungsvereins
| Kursnr. | 70-2602-03 |
| Beginn | Mo., 23.02.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Dauer | 1 Tag |
| Kursort | Raum OP-XL |
| Gebühr |
25,00 €
interne Gebühr: 25,00 € |
| Teilnehmer | 10 - 14 |
| Zielgruppe | Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf |
Kursbeschreibung
Immer wieder kommen Anfragen von Kolleg*innen zu den Aufgaben rechtlicher Betreuer*innen und
den Grundlagen des Betreuungsrechts.
Zum 01.01.2023 wurde das Betreuungsrecht erneut reformiert, die Wünsche der Betreuten wurden noch einmal mehr in den Mittelpunkt gestellt. Zu den Aufgaben des Betreuungsvereins gehört neben der Führung von Betreuungen auch die Gewinnung, Begleitung und Fortbildung von ehrenamtlichen Betreuer*innen sowie die Information zu Vorsorgemöglichkeiten (Vollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung).
Inhalt / Kompetenzerwerb
In dem Seminar wird Ihnen ein Einblick in das neue Betreuungsrecht, die Aufgaben von Betreuer*innen – auch in Abgrenzung zu anderen Unterstützungsleistungen – und die drei Bereiche der Vorsorge gegeben.
Dozent*innen
Susanne Benary, Leitung Betreuungsverein, Diakonie Düsseldorf
Anne Sund, Mitarbeiterin Betreuungsverein, Diakonie Düsseldorf
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf
