Kursdetails

Fort- und Weiterbildungen für externe Interessierte

Ganz gleich, ob Sie bei der Diakonie Düsseldorf arbeiten oder nicht – bei uns sind Sie herzlich willkommen. Entdecken Sie unser Fort- und Weiterbildungsangebot für externe Interessierte und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!

So melden Sie sich für Veranstaltungen an
Kursdetails
Veranstaltung "Resilienztraining für Führungskräfte – Ein interaktives Training für „Lebensunternehmer*innen“" (Nr. 11-2612-01) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Leben in Balance – Ausbildung meistern und dabei gut für sich sorgen

Anmeldung möglich ( 20 Plätze sind frei)
Kursnr. 14-2606-01
Beginn Mi., 03.06.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort B/C
Gebühr 155,00 €
interne Gebühr: 135,00 €
Teilnehmer 20 - 20
Zielgruppe Auszubildende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung, Jugendhilfe und Schule und der Verwaltung

Kursbeschreibung

In dieser Fortbildung geht es um den bewussten Umgang mit Stress, Zeitdruck und den Anforderungen des Ausbildungsalltags. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre persönlichen Belastungsgrenzen zu reflektieren, individuelle Stressauslöser zu erkennen und wirkungsvolle Strategien zur Stärkung Ihrer mentalen Gesundheit zu entwickeln. Neben theoretischen Impulsen steht der praktische Austausch im Vordergrund – mit Übungen zur Achtsamkeit, Methoden zur Ressourcenstärkung und konkreten Tipps für eine gesunde Work-Life-Balance.


Inhalt


  • Einstieg und Austausch über persönliche Erfahrungen mit Belastung und Zeitdruck
  • Reflexion individueller Stressauslöser und Belastungsgrenzen
  • Mentale Gesundheit: Strategien zum Stressmanagement und zur Achtsamkeit
  • Ressourcenarbeit: Erkennen und Stärken eigener Energiequellen
  • Praktische Tipps und Best Practices für eine gesunde Work-Life-Balance in der Ausbildung
  • Informationen zu flexiblen Lern- und Arbeitsstrukturen sowie Unterstützungsangeboten
  • Reflexion und Entwicklung persönlicher Strategien für mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden



Kompetenzerwerb

Die Teilnehmenden erkennen die Herausforderungen, die durch die Anforderungen der Ausbildung und das Bedürfnis nach einem ausgeglichenen Privatleben entstehen. Sie lernen, eigene Belastungsgrenzen wahrzunehmen, Stressauslöser zu identifizieren und wirksame Strategien zur Stressbewältigung und Achtsamkeit im Alltag anzuwenden. Darüber hinaus reflektieren sie ihre persönlichen Ressourcen und entwickeln individuelle Wege, um Ausbildung, Freizeit, Erholung und soziale Beziehungen in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Sie erhalten außerdem Anregungen, wie sie ihre Zeit sinnvoll strukturieren, Überforderung vorbeugen und vorhandene Unterstützungsangebote nutzen können.


Dozent*in

Yvonne Keßel, staatlich anerkannte Erzieherin, Dozentin und kreative Supervisorin, Systemische Beraterin, Kunsttherapeutin (DGfT), Theaterpädagogin BUT, Schemacoaching/ Schemapädagogik



Kurs teilen: