Expertenstandards in der Pflegepraxis umsetzen - - Förderung der Mundgesundheit

Seit 1999 entwickelt das Deutsche Netzwerk für Qualität in der Pflege (DNQP) die verbindlichen Expertenstandards in der Pflege, um die Pflegequalität zu fördern und zu optimieren. Die Expertenstandards stellen Einrichtungen immer wieder vor neue Herausforderungen. Sie umzusetzen zu implementieren und Nachhaltig in der Praxis zu verankern ist oft aufwändig. Im Seminar zum Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ geht es um die zentralen Schlüsselkompetenzen von Pflegekräften, um die Mundgesundheit von pflegebedürftigen Personen insoweit zu fördern, dass diese sich gesund und bedarfsgerecht ernähren können sowie ein größtmögliches Maß an Lebensqualität empfinden. Ein Fokus liegt auf der Frage: Welche konkreten Maßnahmen sind hinsichtlich der Effektivität wissenschaftlich belegt und wie sind diese möglichst praktikabel, nachhaltig und effizient in der Pflegepraxis umzusetzen?

Inhalt

Mundgesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheit. Sie trägt wesentlich dazu bei, wie sich die Person fühlt und wie sie am sozialen Leben teilnehmen kann. Die Pflegefachkräfte sollen die Symptomatik der häufigsten Krankheitsbilder des Mundbereichs erkennen und verstehen. Daraus soll der pflegerische Bedarf, Risiken sowie besondere Pflegephänomene abgeleitet werden. Besondere Berücksichtigung soll allgemein anerkannter Stand medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse zur Einschätzung des Mundstatus und der Ernährung und damit verbundenen Risiken finden. Die Umsetzung des Expertenstandards „Förderung der Mundgesundheit“ und seine Wechselwirkung mit dem ES „Förderung der oralen Ernährung“ stehen dabei im Vordergrund.

Weitere Inhalte:

  • Einschätzung des Mundstatus und des Ernährungszustands sowie Risiken (Soor, Parotitis, Mangelernährung)
  • Unterstützungsmaßnahmen und Prophylaxen
  • Wechselwirkung zu anderen Expertenstandards (Schmerz-, Wundmanagement, Sturzprophylaxe…)
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit anderen Berufsgruppen

Kompetenzerwerb

Die Teilnehmenden entwickeln ein Bewusstsein über die zentrale Notwendigkeit der Anwendung des Expertenstandards „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“, kennen die zentralen Maßnahmen inklusive der wissenschaftlichen Evidenz und können diese im Arbeitsalltag nachhaltig und effizient umsetzen.

Hinweise

Die Webinare finden online in den digitalen Webinar-Räumen des Diakonie-Institutes statt. Sie benötigen hierfür folgende technische Ausstattung: PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon (im Idealfall ein Headset) sowie eine stabile Internetverbindung mit guter Bandbreite. Weitere Informationen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung zur Schulung.

Dozent

Sebastian Flüter M.A. Lehrer für Pflege und Gesundheit Doktorand Pflegewissenschaft

Teilnahmegebühren für
Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf:
90,00 €
Teilnahmegebühren für
externe Teilnehmende:
110,00 €

Bevor Sie den Kurs in den Warenkorb legen können, müssen Sie die persönlichen Daten für alle Teilnehmer eingeben.

The number of purchased units.