Im Laufe ihrer beruflichen Entwicklung fragen sich viele, ob eine Führungsposition grundsätzlich eine Option sein könnte. Was hieße das aber genau? Was bedeutet diese Verantwortung, was daran könnte mir Freude machen? Was zieht mich an, was hält mich ab? Welche Alternativen sind denkbar? Es öffnet sich ein Gedankenspiel von vielen Fragen und Bildern, die in einem supervisorischen Beratungstag angeleitet werden.
Inhalt
- Führungsbilder (neu)entdecken und weiterentwickeln
- Was würde mich motivieren, eine Leitungsaufgabe zu übernehmen?
- Was könnte ein möglicher Gewinn sein? Was sind Bedenken?
- Was würde ein Rollenwechsel für mich bedeuten?
- Welche persönlichen Ressourcen und Kompetenzen stehen mir zu Verfügung, auch bei Herausforderungen?
Kompetenzerwerb
Sie lernen Ihre eigenen Kompetenzen und Ressourcen (neu) kennen, die für eine Entwicklung der eigenen Berufsbiografie wirksam sind, klären Ihren aktuellen Standort und beleuchten Ihre Wünsche, Pläne und beruflichen Visionen. Sie entwickeln erste Ansätze weiterer Optionen in aktuellen Lebensphasen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei für die Mitarbeitende aus dem Bereich "Erziehung und Beratung" (Pfichtveranstaltung) Sollte es sich bei Ihnen um eine Pflichtveranstaltung handeln, tragen Sie bitte bei der Anmeldung den Bereich "Erziehung und Beratung" unter dem Feld Anmerkungen ein.
Dozent*in
Wolfgang Wolf Diplom Religionspädagoge (Kath. Fachhochschule Paderborn),Systemischer Supervisor und Coach (DGSv) Systemischer Supervisor und Coach (SG), Systemischer Berater SG (APF Köln), Supervisor (Erzbistum Köln)