Unsere tägliche Erfahrungswelt bietet eine Menge spannender Anknüpfungspunkte, dem Thema „Licht, Farben, Sehen“ nachzugehen: In der Dämmerung wandern zum Beispiel lange Schatten mal vor und mal hinter uns, Sonnenbrillen verändern unsere Farbwahrnehmung, wir entdecken unser Spiegelbild in Schaufenstern oder stellen mit Erschrecken fest, dass der Fruchtsaft auf dem T-Shirt einen farbigen Fleck hinterlässt.
Inhalt
In dieser Fortbildung haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen pädagogischen Fach- und Lehrkräften ein eigenes Projekt zum Thema „Licht, Farben, Sehen“ zu entwickeln. Von der Themenfindung bis zur Abschlusspräsentation erkunden Sie beispielsweise bunte Discolichter oder die Farben der Natur. Sie überlegen in der Gruppe, wie Sie das Erlebte in den Alltag Ihrer Einrichtung übertragen und wie Sie die Kinder beim Lernen in Projekten am besten begleiten.
Kompetenzerwerb
Die Workshops der „Haus der kleinen Forscher“-Reihe vermittelt den Teilnehmenden entwicklungspsychologische Erkenntnisse, um das Ziel, Kinder in ihren naturwissenschaftlichen Bildungsprozessen gut begleiten und fördern zu können, zu erreichen.
Über die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Kinder wollen die Welt entdecken und im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen„. Pädagogische Fachkräfte können sie so früh wie möglich dabei begleiten. Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Mit vielseitigen Angeboten unserer Themenworkshops unterstützt die Stiftung pädagogische Fachkräfte dabei, gemeinsam mit den Kindern die Welt und Phänomene des Alltags zu entdecken und zu erforschen.
Dozent*in
Cornelia Großer, Erzieherin, Fachberatung, Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder, Marte Meo® Fachberaterin, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin der Stiftung “Haus der kleinen Forscher“, STEP Trainerin, Multipikatorin für Demokratiebildung in Evangelischen Kindertageseinrichtungen