Wasser ist in unserem Alltag selbstverständlich. Obwohl wir jeden Tag viele Liter davon verbrauchen, machen wir uns über Wasser kaum Gedanken.
Inhalt
In der Fortbildung „Forschen zu Wasser in Natur und Technik“ entdecken und erforschen Sie die Bedeutsamkeit des Wassers für das Leben und für lebende Organismen. Darüber hinaus erkunden Sie technischen Anwendungen, mit denen sich der Mensch die Eigenschaften von Wasser zunutze macht.
Kompetenzerwerb
Die Workshops der „Haus der kleinen Forscher“-Reihe vermittelt den Teilnehmenden entwicklungspsychologische Erkenntnisse, um das Ziel zu erreichen, Kinder in ihren naturwissenschaftlichen Bildungsprozessen gut begleiten und fördern zu können. Die Fortbildung „Wasser in Natur und Technik“, steigert Ihre Motivation und Ihr Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern und weckt Ihr Bewusstsein für individuelle Lernerfahrungen; sie vermittelt Ihnen grundlegendes Fachwissen über Wasser und dessen technische Nutzung durch den Menschen sowie fachdidaktisches Wissen für eine gute Lernbegleitung.
Über die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Kinder wollen die Welt entdecken und im wahrsten Sinne des Wortes “begreifen“. Pädagogische Fachkräfte können sie so früh wie möglich dabei begleiten. Die gemeinnützige Stiftung “Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Mit vielseitigen Angeboten unserer Themenworkshops unterstützt die Stiftung pädagogische Fachkräfte dabei, gemeinsam mit den Kindern die Welt und Phänomene des Alltags zu entdecken und zu erforschen.
Dozent*in
Cornelia Großer, Erzieherin, Fachberatung, Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder, Marte Meo® Fachberaterin, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin der Stiftung “Haus der kleinen Forscher“, STEP Trainerin, Multipikatorin für Demokratiebildung in Evangelischen Kindertageseinrichtungen