Altern unterm Regenbogen - sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Pflege

Historische Bezüge und Lebenslagen Informationen zu den historischen Gegebenheiten und gesellschaftlichen Realitäten, mit denen heute ältere und alte LSBTI* konfrontiert waren und sind (§175, NS- Verfolgung, gesellschaftliche Diskriminierung, Gewalt)

Inhalt

Die Inhalte werden in einer inhaltlichen und didaktischen sinnvollen Mischung von Wissens-Inputs und interaktiven Elementen erarbeitet.

Kompetenzerwerb

Die Teilnehmenden sollen Klarheit über die Begriffserklärung LSBTI gewinnen. Informationen zu den historischen Gegebenheiten und der gesellschaftlichen Realität wird an die Teilnehmenden vermittelt. Hierzu zählen die heute älteren LSBTI konfrontierten, die es waren und heute noch sind. (§175, NS-Verfolgten, gesellschaftlich Diskriminierung und Gewalt) Die Teilnehmenden setzten sich mit kritischen Fragen auseinander wie:

  • Welche Auswirkungen hat das Erlebte für ältere und alte LSBTI* in der Pflege?
  • Wie professionell und einfühlsam kann in der Pflege hiermit umgegangen werden?

Dozent*in

Fachstelle ALTERN UNTERM REGENBOGEN frauenberatungsstelle düsseldorf e.V.

Teilnahmegebühren für
Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf:
35,00 €
Teilnahmegebühren für
externe Teilnehmende:
35,00 €

Bevor Sie den Kurs in den Warenkorb legen können, müssen Sie die persönlichen Daten für alle Teilnehmer eingeben.

The number of purchased units.