In allen Bereichen, in denen Mitarbeitende mit Lebens-, Reinigungs- und/oder Desinfektionsmitteln zu tun haben, ist es wichtig, dass die Grundlagen der Hygieneverordnung bekannt sind und auch eingehalten werden.
Inhalt und Kompetenzerwerb
- Umgang mit Keimen - Biostoffverordnung: Einstufung Risikogruppen, Pflichten der Biostoffverordnung
- Noroviren: indikationsgerechter Gebrauch von PSA, Desinfektionsmaßnahmen, Umgang mit kontaminierten Materialien
- Folgebelehrung IfSG: Einhaltung der Infektionshygiene, § 42 Tätigkeits- und Beschäftigungsverbote - Verhaltensregeln
- Personalhygiene/Handhygiene: Schritte der Händedesinfektion, Tragen von Berufs- und Schutzkleidung, Verzicht auf Schmuck und Nagellack, allgemeine Infos zur Handhabung von Desinfektionsmitteln für Flächen und Hände. Praktische Durchführung Händedesinfektion und Überprüfung mit Testprodukt zur Erfolgskontrolle unter UV-Licht (Blackbox).
- Gefahrstoffverordung/GHS-Verordnung: Erkennen von Gefahrstoffen/Symbolen (alt/neu), Umgang mit Gefahrstoffen, Sicherheitsdatenblättern und Betriebsanweisungen, Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Dozent der Firma ecolab
Marcus Hamp, Fachberater, Institutional Division, Foodservice & Hospitality Fachwirt für Reinigungs- und Hygienemanagement