Um Verantwortung in der Steuerung und Kontrolle sozialwirtschaftlicher Unternehmen und kirchlicher Organisationen wahrnehmen zu können, benötigen Führungskräfte Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft sowie das Verständnis für die Zusammenhänge von wirtschaftlichem und sozialem Handeln.
Inhalt
Im Seminar werden betriebswirtschaftliche Grundlagen, unterschiedliche Unternehmensrechtformen in der Sozialwirtschaft und rechtliche Grundlagen, insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), vermittelt. Zahlreiche Praxisübungen helfen Ihnen Kenntnisse für Ihre betriebliche Praxis zu erwerben und diese erfolgreich anzuwenden.
Thematische Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Externes und internes Rechnungswesen – Grundlagen und Aufgaben
- Kennzahlen und Controlling
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Jahresabschlussanalyse (Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung)
Kompetenzerwerb
Inhaltliches Verständnis über die Deckungsbeitragsrechnung in der Diakonie. Kenntnisse über den Finanziellen Jahresplan der Diakonie (Monatsabschluss, Quartalsabschluss, Jahresabschluss und Budgetierung)
Dozent*in
Marc Esch Leiter der Abteilung Controlling bei der Diakonie Düsseldorf