Einleitung
Werte haben dieselbe Funktion wie unsere Wirbelsäule: Sie halten uns aufrecht. Das Leitbild und Führungsleitbild der Diakonie Düsseldorf sowie weitere Werte können unser Handeln leiten und uns aufrecht halten. In diesem Seminar setzen wir uns mit unseren persönlichen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Leitbildern für Führung auseinander, lernen Methoden werte- und gesundheitsorientierter Führung kennen und auf eigene Fragestellungen anwenden. Das Seminar besteht aus zwei Modulen, wobei das erste Modul grundlagen- und theoriebasiert ist und das zweite Modul praxisorientiert. Im ersten zweitägigen Teil erarbeiten wir die Grundlagen und die Theorien werte- und gesundheitsorientierter Führung und planen gemeinsam ein persönliches Führungsprojekt, bei dem Sie einen wichtigen Aspekt in Ihrem Bereich erproben und für Ihre Mitarbeiter*innen erfahrbar und erlebbar machen. Im zweiten Modul werden wir Ihre in der Zwischenzeit in der Praxis gesammelten Erfahrungen reflektieren und auswerten, so dass Sie diese weiterentwickeln und verstetigen können.
Inhalt
- Theoretischer Input
- Auseinandersetzung mit eigenen und institutionellen Werten im Führungshandeln
- Kennenlernen und Vertiefen von Handlungsansätzen und Methoden
- Persönlicher Austausch
- Entwicklung einer Projektidee
- Vorstellung und Auswertung der Projekterfahrungen
Kompetenzerwerb
In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse und Handlungssicherheit für Ihre gesundheitssensible und wertebezogene Führungsarbeit, können mögliche Dilemmata reflektieren und sind in der Lage, das erworbene Wissen als Führungskraft in Ihrem Arbeitsfeld anzuwenden.
Dozent
Matthias Barkhausen
Diplom Psychologe und Organisationsberater mit 20-jähriger Erfahrung. Trainer, Coach und Supervisor mit dem Branchenschwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen. Inhaber von Barkhausen Health Care Consulting.