Einleitung
Die Komplexität von Leitungs- und Führungstätigkeiten in sozialen Organisationen stellt zunehmend hohe und vielfältige Anforderungen an die Funktionsträger*innen. Systemisches Denken und Handeln bietet Chancen und Möglichkeiten, dieser Komplexität kompetent und wirkungsvoll zu begegnen und gleichzeitig Achtsamkeit für die eigene Balance zu entwickeln. In dieser insgesamt 8-tägigen Kompaktweiterbildung mit Workshop-Charakter erhalten Sie das systemische "Handwerkszeug" für Ihre Leitungs- und Führungsaufgaben.
Inhalt
- Systemisch-konstruktivistische Grundannahmen in Bezug auf Führung
- Organisationen als "lebende Systeme"
- Herausforderungen in und von sozialen (Non-Profit-)Organisationen
- Beobachtung von Entwicklungen und Trends
- Sich selbst führen, ein Team führen, eine Organisation führen
- Führung und "Neue Autorität"
- Instrumente und Werkzeuge unter dem Aspekt systemischer Führung
- Strategieentwicklung, Balanceakte, Kulturarbeit
Kompetenzerwerb
Sie erwerben fundierte, praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten für die eigene Führungstätigkeit mit systemischer Orientierung im Kontext von Non-Profit-Organisationen.
Ort
Besprechungsraum der Versöhnungskirche Block 1:21.-24. September 2021 Block 2: 02.-03. November 2021 Block 3:18.-19. Januar 2022