Das Wie ist wesentlicher als das Was Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz
Sich als pflegebedürftiger Mensch mit Demenz angenommen, verstanden und mit anderen Personen verbunden zu fühlen, ist das Ziel des neuen Expertenstandards "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz". Dies ist der erste Standard, der keine konkreten Vorgaben macht, WAS getan werden muss, sondern der den Fokus darauf legt, WIE etwas getan werden soll. Der Fortbildungstag gibt Ihnen eine Orientierung darüber, wie der Expertenstandard zu verstehen ist und wie er umgesetzt werden kann.
Inhalt
- Der Expertenstandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz": Ausrichtung, Ziel und Chancen des Standards
- Kontakt vor jeder Funktion: Integration von Kontakt und Beziehungsgestaltung in die täglichen pflegerischen Abläufe
- Verstehen vor Handeln: Entwicklung einer suchenden Haltung und Arbeiten mit der Verstehenshypothese
Kompetenzerwerb
- Klarheit über die Arbeit mit der Verstehenshypothese
- Kenntnisse über die Hintergründe, den Aufbau und die Ausrichtung des Expertenstandards
- Konkrete Handlungsplanung zur Umsetzung des Expertenstandards
Dozentin
Barbara Klee-Reiter, Krankenschwester, Trainerin für integrative Validation (1999-2013), Trainerin für DCM, Systemische Organisationsberatung und Coach, Expertin für Prozessmanagement und Gruppendynamik, Kursleiterin für Palliative Care.