Regelmäßig stattfindende, strukturierte Elterngespräche gehören zum beruflichen Alltag pädagogischer Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder. Neben den „Tür-und-Angel“ Gesprächen gibt es zahlreiche „Termingespräche“ mit Eltern: die Rückmeldegespräche in der Eingewöhnungsphase, die jährlichen Entwicklungsgespräche sowie Problem- und Konfliktgespräche. Sie professionell zu führen, stellt insbesondere Berufseinsteiger*innen vor große Herausforderungen. Gespräche mit Eltern lösungsorientiert und sensibel zu führen, erfordert einerseits professionelles Handwerkszeug und andererseits stetige Übung und Reflexion. Der „Lernraum“ dieser Fortbildung bietet hierfür den Rahmen.
Inhalt
Gemeinsam wird ein praxisorientierter Leitfaden zur Vorbereitung und Führung von strukturierten Elterngesprächen, im Schwerpunkt Entwicklungsgespräche und Konfliktgespräche, erarbeitet.
- Was gehört zu einer guten Vorbereitung?
- Wie strukturiere ich die Gespräche? Wie gestalte ich eine lösungsorientierte Gesprächsführung?
- Wie setze ich Sprache und Körpersprache ein?
Kompetenzerwerb
Sie erwerben das grundlegende Wissen für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von strukturierten Elterngesprächen in Tageseinrichtungen für Kinder.
Dozent/-in
Cornelia Großer und Sabine Friedrichs, Fachberatung Abtl. Tageseinrichtungen für Kinder der Diakonie Düsseldorf