Kinder individuell in den Blick nehmen - Marte Meo® in der Praxis

Fachkräfte in der Kita werden immer häufiger mit herausforderndem Verhalten von Kindern konfrontiert, die viel Raum im Kita-Alltag einnehmen. Wie kann man sie im Alltagsgeschehen in der Kita mit einbinden und förderliche Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung schaffen, ohne dass diese Herausforderung zur täglichen Belastungsprobe wird?

Inhalt

Anhand der Vorstellung der 5 Elemente der Marte-Meo-Methode (Warten, Folgen, Benennen, Anschließen und positiv Leiten) soll der individuelle Blick auf das Kind pädagogischen Fachkräften helfen, entspannter mit herausfordernden Situationen umzugehen. Unterstützt durch unterschiedliche Filmsequenzen, die praktische Beispiele in der Kita aufzeigen, werden wir Stück für Stück konkrete Handlungsoptionen erarbeiten.

Kompetenzerwerb

In dieser Fortbildung erlernen Sie:

  • auch in stressigen Situationen im Umgang mit dem herausfordernden Kindern Ruhe und Professionalität zu bewahren,
  • das Verhalten des Kindes im Gesamtkontext zu sehen und zu verstehen. Dies soll zu mehr Handlungsoptionen und zu Ihrer Stressreduzierung führen.

Dozent/-in

Cornelia Großer Erzieherin, Fachberatung, Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder, Marte Meo® Fachberaterin, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", STEP Trainerin, , Multipikatorin für Demokratiebildung in Evangelischen Kindertageseinrichtungen

Heike Keller zertifizierte Marte Meo Practitioner, Teamleitung Heilpädagogische Prävention

Teilnahmegebühren für
Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf:
75,00 €
Teilnahmegebühren für
externe Teilnehmende:
nur für Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf
Hinweis: In den Teilnahmegebühren ist stets das Catering enthalten.

Bevor Sie den Kurs in den Warenkorb legen können, müssen Sie die persönlichen Daten für alle Teilnehmer eingeben.

The number of purchased units.