Einführung in die kollegiale Beratung/ Kontext Schule

Während in einer Supervision ein Externer das Team berät, findet eine kollegiale Beratung/ Intervision innerhalb des Kollegenkreises statt. Dabei handelt es sich um eine systematische Gesprächsmethode, in der sich die Kolleginnen und Kollegen nach einer vorgegebenen Struktur gegenseitig zu beruflichen Fällen und Fragen beraten. Dabei können alle Teammitglieder im Wechsel Falldarstellende, Moderierende oder Beratende sein. Ziele der kollegialen Beratungsmethode sind:

  • neue Ideen für schwierige Situationen zu erhalten,
  • sich Entlastung zu verschaffen,
  • eigene Perspektiven zu erweitern,
  • praktische Lösungen und Umsetzungsideen gemeinsam mit anderen zu entwickeln.

Inhalt

Nach einer Einführung in die Grundlagen und Methoden erhalten die Teilnehmenden eine Übersicht über die einzelnen Schritte, die Rollen und den Gesprächsablauf. Anschließend erfolgt das Training der Methoden anhand von Fallbeispielen.

Kompetenzerwerb

Sie lernen die Methoden und ihre Umsetzung in den einzelnen Schritten kennen und anzuwenden und können neu erworbene Methoden in den eigenen beruflichen Kontext übertragen. Die Fortbildung trägt zum gemeinsamen Fallverstehen und erhöhter Arbeitsqualität bei.

Dozent*in

Edgar Schulz Supervisor, DGSv, (Diakonische Akademie Berlin und meine Weiterbildung als Systemischer Berater(ebenfalls Diakonische Akademie Berlin),vielfältige Erfahrungen in Moderation, Supervision und Fortbildung.

Teilnahmegebühren für
Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf:
125,00 €
Teilnahmegebühren für
externe Teilnehmende:
nur für Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf

Bevor Sie den Kurs in den Warenkorb legen können, müssen Sie die persönlichen Daten für alle Teilnehmer eingeben.

The number of purchased units.