Entspannungstechniken für Kinder - Stärkung der kindlichen Widerstandskraft

Entspannungsübungen sind ein wirkungsvolles Tool, um die Stressbelastung bei Kindern zu reduzieren. Durch unsere schnelllebige Welt, die täglichen Anforderungen und die zahlreichen Reize, die Kinder tagtäglich zu verarbeiten haben, steigt deren Stressbelastung stetig an – mit wenig Möglichkeiten der Ruhe und des Innehaltens. Die Folgen sind (je nach Alter) zum Beispiel Bettnässen, Aggressivität, Konzentrationsmangel, Schlafstörungen, undefinierbare/nicht eindeutig diagnostizierbare Symptome bzw. Schmerzen, Alpträume, sozialer Rückzug von Gleichaltrigen, usw. Dieser Workshop soll Ihnen helfen, Kinder dabei zu begleiten, wieder in die Ruhe zu kommen, damit sie mit den besonderen bzw. vielfältigen Herausforderungen in einer gesundheitserhaltenden Weise umgehen können. Sie sollen wieder selbstbewusst(er) und ruhiger werden sowie mit ihrer Innenwelt in Kontakt kommen können.

Inhalt

Theoretische Impulse

  • Stress und seine Auswirkungen
  • Stress bei Kindern

Die 7 Säulen der Resilienz

  • Klarheit gewinnen über den eigenen Energiehaushalt und dessen Pflege (Vorbildwirkung)
  • Achtsamkeits- und Entspannungstechniken
  • Körper- und Atemübungen
  • Reflexion und Austausch miteinander

Kompetenzerwerb

  • Sie verstehen die Wichtigkeit von Stressmanagement und erfahren, was Resilienz ist und wie sie diese bei den Kindern stärken können.
  • Sie lernen zu erkennen, wann Kinder (und auch Sie selbst) Entspannung brauchen und können die Übungen für regelmäßige Entspannungs-, Atem- und Achtsamkeitspausen einsetzen.
  • Sie bekommen Werkzeuge/Techniken an die Hand mit denen Sie Kindern beibringen können, wie sie besser mit Stress umgehen können, ruhig und gelassen bleiben bzw. wieder werden können, ihre Gefühle selbst steuern können, höhere Resilienz erreichen können. Die Kinder lernen Möglichkeiten der Selbstregulation im Umgang mit ihren Gedanken, Gefühlen und ihrem Körper. Sie erlernen Möglichkeiten der Selbststeuerung, indem sie ihre Aufmerksamkeit lenken können.
  • Sie lernen, wie Sie Kinder in dem Entspannungsprozess begleiten können und über verschiedene Emotionen zu reflektieren. Außerdem übernehmen Sie (auch wieder) Verantwortung für Ihren eigenen Energiehaushalt.

Dozent*in

Renate Neuhold Dipl.-Gesundheitspädagogin/-Coach mit Schwerpunkt Stressmanagement, Dipl.-Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin, CIC – Certified Innermetrix Consultant (Persönlichkeitsentwicklung- und Potentialanalyse) Dipl. Ernährungscoach, Dipl.-Lebens- und Sozialberaterin

Teilnahmegebühren für
Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf:
120,00 €
Teilnahmegebühren für
externe Teilnehmende:
nur für Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf

Bevor Sie den Kurs in den Warenkorb legen können, müssen Sie die persönlichen Daten für alle Teilnehmer eingeben.

The number of purchased units.