Selbstevaluation nach dem BETA-Gütesiegel - Professionelles Handeln systematisch analysieren und bewerten

Die Kindertagesstätten der Diakonie Düsseldorf verfügen über ein professionelles QM-System, das kontinuierlich weiterentwickelt wird. Neben den internen und externen Audits, Kunden- und Mitarbeitendenbefragungen sowie dem systematischen Umgang mit Beschwerden und Fehlern kann auch die Methode der Selbstevaluation zur Qualitätsprüfung und –weiterentwicklung genutzt werden. Selbstevaluationen sind eigene Überprüfungen des Standes der Qualitätsentwicklung durch die Praktikerinnen und Praktiker vor Ort und entsprechen den Voraussetzungen des BETA-Gütesiegels.

Inhalt

Eine Selbstevaluation hat den Vorteil, dass sie sehr praxisorientiert ist und unmittelbar am Wissen von Expertinnen und Experten anknüpft sowie auch an den Erfahrungen der in einem Arbeitsgebiet Tätigen. Damit Selbstevaluationen gewinnbringend im Kita-Team angewendet werden können, werden in dem eintägigen Training verschiedene Aspekte vorgestellt, diskutiert und erprobt. Konkret geht es um die Analyse und Bewertung der im Qualitätsmanagement vereinbarten Standards und Prozessabläufe: Was ist Gegenstand des Prozesses? Was läuft gut? Was können wir verbessern? Was war unerwartet? Was ist unser Lessons Learned – was lernen wir daraus? Und welche Maßnahmen ergreifen wir, um unsere neuen Erkenntnisse konkret in die Praxis bzw. in unser QM-System umzusetzen? Eine Selbstevaluation kann mit Hilfe ganz unterschiedlicher Methoden durchgeführt werden – von kurz und knackig in einer Dienstbesprechung bis hin zu moderierten Workshops.

Kompetenzerwerb

Sie lernen das Instrument der „Selbstevaluation” und unterschiedliche Methoden zur Umsetzung kennen, um so den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Ihrer Einrichtung praxisgerecht und lebendig umzusetzen.

Dozent/-in

Elisabeth Trubel, Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin, Systemische Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagerin(DGQ), Auditorin, EFQM- Assessorin, Mediatorin

Teilnahmegebühren für
Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf:
115,00 €
Teilnahmegebühren für
externe Teilnehmende:
nur für Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf

Bevor Sie den Kurs in den Warenkorb legen können, müssen Sie die persönlichen Daten für alle Teilnehmer eingeben.

The number of purchased units.