Clownerie - Basiskurs - Vom Glück der Unvollkommenheit

An diesem Tag geht es um die Rolle des Clowns in der Arbeit mit Kindern. Und besonders um den Clown/die Clownin in jedem/jeder von uns. Die wertschätzende Neugier des Clowns ist ein sprudelnder Quell für Positives. Er ist eine wichtige Persönlichkeit, ein großes Kind – kann nichts und meistert doch alles. Darin ist die Figur dem kindlichen Lern- und Lebensalltag sehr nah und baut sekundenschnell eine Brücke zu ihnen. Hinweis: Die Voraussetzung für eine gelungene Arbeit mit Kindern ist dabei, dass der innere Clown/die innere Clownin freiwillig an die Oberfläche kommt. Daher richtet sich dieses Angebot besonders an diejenigen, die den inneren Clown/die innere Clownin in sich entdecken und herauslassen möchten.

Inhalt

Die Teilnehmenden werden behutsam in die Rolle des Clowns/der Clownin eingeführt. Mit lauten sowie leisen Übungen aus Körper- und Emotionstheater wird das natürliche Spiel gefördert und ein freier Raum für das etwas Andere in uns geboten: mit Humor, Verrücktheit und Spaß. Unkonventionelle Gangarten und das übertriebene Gefühls-ABC verhelfen zum erfolgreichen Scheitern, das Nichtkönnen wird zum Ziel. Fantasiereisen lassen komische und berührende Situationen entstehen. „Au ja! – Genuss in allen Lebenslagen!“ Voraussetzungen: keine – außer Neugierde und Lust auf Bewegung. Widerstände willkommen.

Kompetenzerwerb

Der Workshop fördert die erwachsene Unbeholfenheit des Spiels zutage und damit die sogenannten Clowns-Kompetenzen: ein ungewöhnliches Repertoire an clownesken Ausdrucks-, Kontakt- und Kommunikations-Kompetenzen für einen lebendigen und erfrischenden Umgang mit Kindern.

Dozent

Kristina Mohr

Teilnahmegebühren für
Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf:
170,00 €
Teilnahmegebühren für
externe Teilnehmende:
nur für Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf
Hinweis: In den Teilnahmegebühren ist stets das Catering enthalten.

Bevor Sie den Kurs in den Warenkorb legen können, müssen Sie die persönlichen Daten für alle Teilnehmer eingeben.

The number of purchased units.