Gesellschaftliche Rahmenbedingungen unterliegen dem Wandel, und die Qualität der Arbeit in den Kindertagesstätten bekommt einen höheren Stellenwert. Die konzeptionelle Umsetzung einer offen gestalteten Pädagogik bietet hilfreiche Möglichkeiten, um Kindern, Eltern und Mitarbeitenden im Rahmen der heutigen qualitativen Anforderungen gerecht zu werden.
Inhalt
- Theoretische Grundlagen zum Thema
- Tagesablauf in einer Tageseinrichtung für Kinder
- Räume gestalten
- Bildungsbereiche aus Sicht des Kindes gestalten
- Ein Raumkonzept anhand Ihrer Einrichtung erstellen und Bildungsbereiche einrichten
Kompetenzerwerb
Sie erwerben theoretisches Wissen über die Entwicklung einer offen gestalteten Pädagogik. Sie haben Ideen gewonnen, wie ein Tagesablauf (Essen, Schlafen, Geburtstage, Bildungsdokumentationen usw.) auf Grundlage der offen gestalteten Pädagogik aussehen kann.
Hinweis: Diese Schulung richtet sich an neue MitarbeiterInnen, die in Tageseinrichtung beschäftigt sind, in denen bereits offen gearbeitet wird und in der die MitarbeiterInnen bereits eine Einführung in das Konzept der offen gestalteten Pädagogik erfahren haben. Ziel dieser Schulung ist es, einen einheitlichen Wissenstand neuer und alter Mitarbeiter zu schaffen.
Ort der Veranstaltung:
Familienzentrum Flügelstraße Flügelstraße 21 40227 Düsseldorf
Dozent/-in
Anke Strehlke, Abteilungsleitung Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder (3) der Diakonie Düsseldorf
Anmeldung
Schriftlich an: Diakonie Düsseldorf, Abteilungen Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder, Platz der Diakonie 3, 40233 Düsseldorf per Fax: 0211 - 73 53 109