MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dieses Angebot soll Ihren Blick schärfen für MINT-Lerngelegenheiten in alltäglichen Situationen. Es bietet Anregungen, um aus Gelegenheiten Lernsituationen zu entwickeln und Werkzeuge, die die Lernbegleitung dabei unterstützen, auch in spontanen Situationen das MINT-Denken und -Handeln der Kinder zu fördern. So können Sie nicht nur im Forscherraum oder geplanten Projekten eine gute MINT-Bildung anregen.
Inhalt
Beim Buddeln, Anziehen, Balancieren oder Musizieren erkennen Sie vielfältige MINT-Lerngelegenheiten, die Kinder interessieren und die Sie als Lernbegleitung aufgreifen können. Das forschende Lernen wird lebensnäher und bedeutungsvoller. Mit Fragen, die zum Vermuten, Begründen, Optimieren, Bewerten oder Kommunizieren anregen, können Sie auch in kurzen Momenten wichtige Kompetenzen fördern.
Kompetenzerwerb
Sie entdecken das Potential von Alltagssituationen und lernen Methoden kennen, um die Interessen der Kinder besser kennenzulernen und Kompetenzen zu fördern. Sie nehmen Ideen zum Entdecken und Forschen im Alltag für die Praxis mit.
Dozent*in
Cornelia Großer Erzieherin, Fachberatung, Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder, Marte Meo® Fachberaterin, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", STEP Trainerin, Multipikatorin für Demokratiebildung in Evangelischen Kindertageseinrichtungen