2020 wird die nächste Stufe des Bundesteilhabegesetze in Kraft treten. Sie betrifft auch die Jugendhilfe. In den Hilfen zur Erziehung - gemäß § 35a SGB VIII - wird man sich mit den Dimensionen dieses Klassifikationssystems beschäftigen müssen. Auch an den Übergängen zur Eingliederungshilfe sowie in der Frühförderung braucht es Wissen über die ICF.
Die ICF der WHO bildet die Grundlage für die Bedarfsermittlungsinstrumente im Eingliederungshilferecht:
- Gleichwerte Lebensverhältnisse für Menschen mit Behinderung
- Individuelle Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs mittels Erhebung des Teilhabestatus
Inhalt und Kompetenzerwerb
Diese Fortbildung bietet eine Einführung in die Systematik der ICF / ICF-CY (International Classification of Functioning, Disability and Health -Children & Youth), mit Praxisbeispielen sowie praxisnahen Übungseinheiten aus der Kinder- und Jugendmedizin, die sich auch gut für die Jugendhilfe eignen.
Wir werden ausloten, welche Bedeutung das Instrument für die fachliche Arbeit der Jugendhilfe hat und welche Wirkungen und Nebenwirkungen sich ergeben können. Die Teilnehmer*innen lernen Teilhabe zu verstehen sowie den Teilhabestatus anzuwenden. anzuwenden.
Dozent*in
Dr. med. Peter Keller, Arzt für Kinder- und Jugendmedizin im Ruhestand, Dozent und Entwickler bei PART CHILD, Fachexpertise in der Implementierung der ICF-CY in Deutschland, 25-jährige Tätigkeit als Arzt im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Berlin