Einleitung
Die natürliche Fähigkeit zur Entspannung ist bei vielen Kindern in den Hintergrund gerückt und sie reagieren häufig mit Angespanntheit und Konzentrationsschwierigkeiten. Aber auch Hyperaktivität, Schlafstörungen und Aggressivität können die Folgen sein. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Aufgabe, kleine "Inseln der Ruhe und Entspannung" für Kinder zu schaffen.
Inhalt
Praxistaugliche Methoden, zum Beispiel für den Einsatz in Tageseinrichtungen für Kinder und Schulen:
- Qigong
- Autogenes Training
- Entspannungsgeschichten
- Yoga
- Atemübungen
- Muskelentspannung
- Dynamische Übungen
- Rituale
- Aufbau von Entspannungseinheiten
Kompetenzerwerb
Sie lernen verschiedene Entspannungsmethoden kennen, die Sie mit Leichtigkeit und Spaß im pädagogischen Bereich umsetzen können.
Hinweis Bitte bringen Sie eine Yogamatte/Decke und bequeme Kleidung mit.