Einleitung
Junge-Sein - was bedeutet das eigentlich? Welche Bilder und Vorstellungen bringen Sie in Ihre Arbeit mit ein und wie viel wissen Sie wirklich von den "Jungs", die Sie jeden Tag betreuen? Die Lebenswelt von Jungen ist vielen pädagogischen Fachkräften weitgehend unbekannt. Das Seminar bietet darum einen Raum, Jungen und ihre Welt kennen zu lernen und die eigenen Vorstellungen von Männlichkeit zu reflektieren. Darauf aufbauend geht es um die Frage, welche Spiel- und Handlungsräume Sie den Jungen in Ihrer OGS-Einrichtung anbieten (können) und welche Rahmenbedingungen Sie brauchen, um für Jungen attraktive pädagogische Angebote zuschaffen.
Inhalt
- Einstieg in die Konzept- und Praxisentwicklung jungenbezogener Pädagogik
- Was ist Jungenarbeit und was hat das mit mir als Fachkraft zu tun?
- Entwicklungsaufgaben und Bedürfnisse von Jungen und wie Pädagogik hierauf "antworten" kann
- Wo liegen meine Ressourcen und Potenziale?
- Praxiskonzepte und Methoden der Jungenarbeit
Kompetenzerwerb
Sie können anhand konkreter Ideen und erster Ansätze eines Konzeptes attraktive pädagogische Angebote und Projekte anbieten.