Fachnachmittag "Sexualität bei Menschen mit Demenz" - Aufklärung zum respektvollen Umgang und zur persönlichen Scham aller Beteiligten

Menschliche Grundbedürfnisse wie essen, trinken, schlafen werden mit „Leichtigkeit“ bedient. Aber, wie verhält es sich bei Menschen mit Demenz mit Berührungen, mit körperlicher Intimität? Wenn im pflegerischen oder Betreuungskontext der Wunsch nach Berührung, nach Zärtlichkeit oder der Erfüllung von sexuellen Bedürfnissen aufkommt, wird es weitaus schwieriger, dem gerecht zu werden. Wie damit umgehen, wenn Bedürfnisse sich deutlich zeigen? Wenn Menschen mit Demenz nach Zärtlichkeit verlangen? Ein Thema, welches mit Scham behaftet ist, welches herausfordert und der „richtige“ Umgang oft schwerfällt. Zudem wurde lange die LSBIT* Community ausgespart. Wie kann hier adäquat auf die Bedürfnisbefriedigung eingegangen werden?

Wir sorgen nun dafür, dass eine fundierte Aufklärung erfolgt. Erfahrene Experten und Expertinnen werden am 12. Dezember von 13.00 Uhr bis 17.40 Uhr über die Themen Alter, Sexualität und Demenz sowie über passive Sexualassistenz, sprechen. René Kirchhoff von der Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“ wird sensibilisieren zum Thema LSBIT*.

Moderation

Britta Keil, Dipl.-Soz.-Arb., M.A., Kompetenzzentrum Demenz, Geschäftsbereich „Leben im Alter“ der Diakonie Düsseldorf

Referent*innen

Dr. med. Michael Lorrain, Facharzt für Nervenheilkunde

Dipl.-Theol. BPhil Christian Müller-Hergl, Universität Witten/Herdecke, Publizist, DCM Trainer

Nina de Vries, Sexualassistentin, Trainerin, Buchautorin

René Kirchhoff, Sozialarbeiter, Beratung schwuler Männer, Altern unterm Regenbogen, Aidshilfe Düsseldorf e.V.

Bernd Plöger, Fachreferent Altern unterm Regenbogen und Leitung „zentrum plus“ der AWO in Unterbilk, AWO Kreisverband Düsseldorf e.V.

Programm

  • 13:00 Uhr: Ankommen mit Stehcafé
  • 13:15 Uhr – 13:30 Uhr: Grußwort, Dr. med. Michael Lorrain, Facharzt für Nervenheilkunde
  • 13:30 Uhr – 14:45 Uhr: Vortrag 1: Alte Liebe kommt vom Himmel: Alter, Demenz, Sexualität, Dipl.-Theol., BPhil Christian Müller-Hergl
  • 14:45 Uhr – 15:15 Uhr: Pause
  • 15:15 Uhr – 16:30 Uhr: Vortrag 2: Die schönste Sache der Welt... ?!, Nina de Vries
  • 16:30 Uhr – 16:40 Uhr: Pause
  • 16:40 Uhr – 17:40 Uhr: Vortrag 3, René Kirchhoff, Bernd Plöger
  • 17:40 Uhr: Ausklang und Ende, Britta Keil

Hinweis

Für Fragen im Zusammenhang mit der Teilnahme an diesem Fachnachmittag stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich an:

Romina Dens, Leitung / Diakonie-Institut für berufliche Bildung, E-Mail: romina.dens@diakonie-duesseldorf.de, Tel: 0211 / 756 759 26

Natalie Kroll, Seminarmanagement / Diakonie-Institut für berufliche Bildung, E-Mail: natalie.kroll@diakonie-duesseldorf.de, Tel: 0211 / 756 759 39

Teilnahmegebühren für
Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf:
35,00 €
Teilnahmegebühren für
externe Teilnehmende:
40,00 €
Hinweis: In den Teilnahmegebühren ist stets das Catering enthalten.

Bevor Sie den Kurs in den Warenkorb legen können, müssen Sie die persönlichen Daten für alle Teilnehmer eingeben.

The number of purchased units.